231-30501 Mit Kneippschen Anwendungen mehr Energie, Wohlbefinden und Gesundheit in den Alltag bringen
Beginn | Do., 08.06.2023, 17:00 - 20:45 Uhr |
Kursgebühr | 32,30 € |
Dauer | 01 Termin |
Kursleitung |
Franziska Galander
|
Bemerkungen | Mitzubringen: Schreibzeug, bequeme lockere Kleidung (kurzärmlig oder leicht hochzukrempeln), eine Körperbürste (wenn vorhanden) ansonsten reicht auch ein Frottee-Waschlappen 20 % Freundschaftsrabatt, wenn sie noch jemanden mitbringen oder wenn Sie bereits einen Kurs dieser Reihe besucht haben. Fragen Sie bitte nach. |
„Lernt das Wasser richtig kennen, und es wird euch stets ein verlässlicher Freund sein.“ das prägte schon vor über hundert Jahren der Wörishofener Pfarrer Sebastian Kneipp (1821 – 1897). Er entwickelte ein Konzept für gesunde Lebensführung, das neben den berühmten Wasseranwendungen auch die Elemente innere Balance, ausgewogene Ernährung, regelmäßige Bewegung und die Pflanzenheilkunde umfasste. Die Kneipp-Kur ist bis heute hoch aktuell und hat sich in der Naturheilkunde zur Vorbeugung drohender und zur Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen bewährt. Sie erfahren Wissenswertes über das Verständnis der ganzheitlichen Gesundheit mit ihren 5 Säulen und die Vielfalt der Kneippkur. Im Kurpark Bad Klosterlausnitz können wir die schöne Kneipp-Anlage nutzen. Ich zeige Ihnen einfache Anwendungen, die Sie auch zuhause für Ihre regelmäßige Wohlfühlroutine nutzen können. Welche Anwendung eignet sich zu welchem Zweck? Was muss ich beim Ausführen der Anwendungen beachten? Wie kann ich die Kraft des Wassers in meinen Alltag sinnvoll integrieren? In diesem interaktiven Vortrag bekommen Sie Antworten zu all diesen und sicher vielen weiteren Ihrer Fragen und haben gleichzeitig die Möglichkeit sich ganz praktisch im Kneippen zu probieren.
Mitzubringen: Schreibzeug, bequeme lockere Kleidung (kurzärmlig oder leicht hochzukrempeln), eine Körperbürste (wenn vorhanden) ansonsten reicht auch ein Frottee-Waschlappen, ein kleines Handtuch
Treffpunkt: Kneipp-Becken im Kurpark Bad Klosterlausnitz
Dozentin: Franziska Galander (Ernährungswissenschaftlerin)
Kursort
Kreisvolkshochschule, Hermsdorf, Raum 4
Schulstraße 30
07629 Hermsdorf